News bei MARA 3D
Dienstleistung im Bereich Produktentwicklung
01. November 2022
Warum versagt ein Bauteil bereits bei niedriger Belastung und warum hält ein anderes Bauteil der doppelten Kraft stand? Gibt es einen Unterschied, ob das Bauteil konstant oder zyklisch belastet wird? Und wie kann ein additiv gefertigtes Bauteil hinsichtlich Steifigkeit und Festigkeit bewertet und optimiert werden?
All diese Fragen haben wir uns gestellt und dafür eine Lösung gefunden!
Weiterlesen… Hier geht’s zum Beitrag
__________________________________________________________________


Umfirmierung zur MARA 3D GmbH
01. Mai 2022
Im Mai 2022 wurde aus der MARA 3D GbR die MARA 3D GmbH.
2018 beschäftigte sich Christian Raab intensiv mit dem Thema
Zukunftsinnovationen und -technologien, speziell mit der Additiven Fertigung.
Daraufhin folgte der erste Kauf eines Desktop 3D-Druckers.
Prof. Dr. Fabian Ferrano lehrt und forscht im Bereich der virtuellen Produkt-
entwicklung von 3D – gedruckten Bauteilen. Im Rahmen seiner Industrietätigkeiten beschäftigte er sich u. a. mit der Fragestellung, wie additiv gefertigte Bauteile zuverlässig ausgelegt werden können, hinsichtlich der Festigkeit und Lebensdauer.
Daraus entwickelte sich unser neues Unternehmen MARA 3D. Wir haben uns auf dem Gebiet des Großformat 3D-Drucks spezialisiert. Mit diesem können wir Produkte von (Länge) 110 cm x (Breite) 50 cm x (Höhe) 80 cm Größe drucken. Aber auch Kleinserien sind realisierbar, durch weitere Desktopdrucker. Bei uns steht die Qualität der gedruckten Teile an oberster Stelle, weshalb wir Ihnen auch verschiedene Arten der Oberflächenveredelung zur Verfügung stellen. Spachteln, schleifen, lackieren und veredeln der gedruckten Bauteile ist auf Nachfrage möglich.
Die Technik ist das Eine, das Wissen darüber das Andere. Wir legen Wert auf Know-how und eine zuverlässige Umsetzung Bereich der Entwicklung und Fertigung der 3D-Druck Bauteile! Gemeinsam finden wir immer eine Lösung – getreu unserem Leitspruch:
Wir schaffen Wirkung durch Wirklichkeit.
__________________________________________________________________
Ellwangen – Wenn Visionen Wirklichkeit werden
12. Oktober 2021
Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb entwickelt derzeit ein ganzheitliches Wohnquartier mit vier Mehrfamilienhäuser im Baugebiert „Karl-Stirner-Straße“ in Ellwangen. Für dieses Neubauprojekt wurde die MARA 3D GbR beauftragt, ein Modell des geplanten Bauprojekts zu drucken.
Nach mehr als 250 Stunden Druckzeit entstanden insgesamt vier Objekte mit dem Maßstab 1:100. Zwei dieser Objekte wurden als Volumenmodell gedruckt – die anderen zwei als abnehmbare Objekte, die Stockwerk für Stockwerk zerlegt werden können. Dies ermöglicht es, die Raumaufteilung je Stockwerk im Detail zu sehen. Das Modell wurde zudem aus ressourcenschonendem Biokunstoff welcher auf Maisstärke basiert gedruckt, da nicht nur wir, sondern auch der Bauträger bei diesem Bauprojekt auf Nachhaltigkeit setzt.
__________________________________________________________________
Materialkunde Teil 3: PETG
27. Juli 2021
PET (Polyethylenterephthalat) ist ein thermoplastischer Kunststoff. Die meisten Menschen werden ihn in Form von PET-Flaschen kennen. Bei PETG wird zusätzlich noch Glykol hinzugegeben, welches sich durch seine niedrige Viskosität und seine besondere Transparenz auszeichnet. Allgemein hat PETG eine sehr hohe Zähigkeit und gute transparente Eigenschaften, welche optimale Voraussetzungen bietet für mechanische Anwendungen. Zudem ist das Material äußerst witterungsbeständig und je nach Hersteller auch lebensmittelecht zertifiziert. PETG gibt es in zahlreichen Farben und lässt sich beispielsweise auch mit Carbon kombinieren. Die Carbonpartikel reduzieren dabei das Gewicht und sorgen für einen herausragenden Look. Die typischen 3D-Druck Layerspalten werden fast unsichtbar.
Eine Zeichnug – 100 Teile
14. Mai 2021
„Groß, in Farbe und sehr ansprechend – das Logo des AAccelerator Aalen aus dem 3D-Drucker“
13. April 2021
Von uns designt und auch ausgedruckt, dass AAccelerator Logo. Dr. Andreas Ehrhardt, der Leiter des Innovationszentrums Aalen und AAccelerator Aalen nahm am Donnerstag das Logo von MARA 3D Geschäftsführer Felix May in Empfang. „Das 3D-gedruckte Logo ist ein Beispiel für die tollen Produkte und Dienstleistungen, die unsere Start-ups bieten. Wir werden dies künftig als Eyecatcher bei Veranstaltungen verwenden, um auf unser Gründerzentrum hinzuweisen.“
__________________________________________________________________
Materialkunde Teil 2: ASA
26. März 2021
Acryl-Styrol-Acrylnitrit, kurz genannt ASA, hat viele positive Eigenschaften wie eine hochwertige, abrieb- und kratzfeste Oberfläche und Resistenz gegenüber diversen Chemikalien und Feuchtigkeit. Die Oberflächenbeschaffenheit macht ASA zu einem geeigneten Material für Bauteile, die beweglich sind und dabei oft in Kontakt mit anderen Bauteilen kommen. Zudem wirken die Oberflächen sehr ästhetisch und fühlen sich angenehm an. Die wohl entscheidendsten Eigenarten von ASA Filament sind seine guten UV-Strahlungs- und Witterungsbeständigkeit. Durch die UV-Beständigkeit behalten die Objekte dauerhaft ihre Farbe ohne auszubleichen und sind somit für den Außeneinsatz geeignet. Auch Temperaturen bis zu circa 95 °C sind kein Problem.
__________________________________________________________________
Über MARA 3D
17. März 2021
Umgebungsmodell aus dem 3D-Drucker
06. Februar 2021
__________________________________________________________________
Der Gründer von MARA 3D – Christian Raab
20. Januar 2021